Ein digitaler, archäologischer Radreiseführer
Darstellung der Karten:
Pinkfarbene Linien = Römische Trassen
Blaue Linien = Radrouten
Orange/Rote Linien = Radtouren – Abstecher
Pois und Symbole = die Textinhalte geben Informationen über kultur-historisch Sichtbares oder Gewesenes, teils mit Fotos. Sie enthalten auch fahrtechnische-, Sicherheits- oder Warnhinweise. Eingestellte Links vertiefen die Informationen.
Tourenbeschreibung: Über das Symbol links oben in der dunkelgrauen Navigationsleiste kommen Sie zur ausführlichen „Tourenbeschreibung“ und über das Symbol
zu den Aktionen „Karte (KML) herunterladen“und „Karte drucken“.
Nördliche Routen
Niederrhein, Kölner Bucht und Voreifel
- RömerEcken – NEU(SS) – Entdecken
- Die Erft, ein historischer Rad-u.Wanderweg von der Mündung bis zur Motte Hombroich, Schloß Hülchrath und Kloster Langwaden
- Der „Nasse“ Limes Neuss – Köln/Merkenich, zum Unesco-Welterbe beantragt 2020 (65 km Rundkurs)
- Limes- oder Rheintalstrasse Remagen-Nijmwegen Teil 1 Köln-Neuss (50-80 km)
- Teil 2 Neuss-Xanten-Nijmwegen (110 km) und ein Limes am rechten Niederrhein mit dem gesuchten Lager Aliso (rd. 43 km)
- Ein Limes vor dem Limes… am rechten Niederrhein mit dem legendären Lager Aliso (Länge 45 km)
- Teil 3 Die Goldene Meile Bad Breisig- Remagen (11 km)
- Vom Kurhaus zum Teehaus. Von den Klever Kurgärten zum -Millinger Teegarten- (30 km Rundkurs)
- Neuss-Mönchengladbach (Alter Postweg) (20 km)
- Rundkurs im Dycker Ländchen westlich Neuss auf zwei Römerstraßen (36 km)
- Rundtour Brüggen-Schwalm-Maas-Kessel-Brüggen
- Köln-Nijmwegen im Bereich Mönchengladbach-Straelen (37 km) und MG/Mülfort-Jüchen-Grevenbroich-Stommeln (40 km)
- Römerwege zwischen Weeze – Goch – Gennep (NL) und Nijmwegen (20- 70 km)
- Neuss – Zülpich (75 km)
- Via Belgica Köln-Rimburg (NL) (80 km)
- Agrippastrasse Köln-Trier (190-280 km)
- Via Mosae – Eine Maasstraße
- Nettersheim – Wesseling (54 km)
- Nutscheid von Hennef (Sieg) bis Waldbröl (30- 40 km)
- Zingsheim – Münstereifel (13 km)
- Blankenheimerdorf (Wald Olbrück – Tondorf – Rheinbach- “ Bonn (ca. 70 km)
Mittlere Routen
Eifel, Hohes Venn, Ardennen und Nordchampagne
- Caesarstrasse Teil 1 Weißer Stein- Hohes Venn (64 km)
- Caesarstrasse Teil 2 Weißer Stein – Andernach (111 km)
- Kohl(en)strasse (Daun) – Nürburg – Sinzig Der Balkon der Hohen Eifel (30 km)
- Eifel Nord-Süd: Zingsheim – Daun – Ürzig – Belginum (Hunsrück) (170 km)
- Köln – Reims – Trier (ca. 700 km)
- Agrippastrasse Trier – Köln (190-280 km)
- Welschbillig – Echternach (16 km)
- Wasserbillig – Sirzenich (über Grutenhäuschen) (21 km)
- Die Historische – Eifeler Weinstraße Mosel- Hohes Venn- Flandern, im Bereich Wittlich – Mürlenbach (Kylltal) (ca. 35 km)
Südliche Routen
Südliche Routen
- Agripinastrasse Trier – Andernach (135 km)
- Die Rechte Kim Teil 1 Konz – Villa Borg (40- 50 km)
- Die Rechte Kim Teil 2 Villa Borg – Metz (64 km)
- Die Querspange zwischen Rechter und Linker Ki(e)m (10- 30 km)
- Die Linke Kiem Metz – Trier (115 km)
- Zum Moselaquädukt – Metz – Jouy- aux- Arches (12 km)
- Trier – Reims – Köln (ca. 700 km)
- Trier – Strasbourg ab Villa Borg über die Lothringische Ebene und den Col de Saverne (240 km)
- Trier – Strasbourg über die Saarberge – die antiken Stätten Wareswald – Osterburken- Otzenhausen – Schwarzenacker – Reinheim / Bliesbruck – Mackwiller – das Krumme Elsass – und den Col de Saverne
- Saarburg – Scheuerwald
- Ausoniusweg (Mainz) – Bingen – Belginum (Hunsrück) – Trier